Produkt zum Begriff DRG:
-
Dr. Grandel DrG Winter Wellness 9ml
Trockene Haut im Winter - muss nicht sein! Die Winter Wellness Ampulle von DR. GRANDEL ist genau das Richtige für kalte Temperaturen. Gerade im Winter ist die Haut negativen Einflüssen ausgeliefert: Der Wechsel zwischen trockener Heizungsluft drinnen und den frostigen Temperaturen draußen machen ihr zu schaffen. Trockene, strapazierte Haut ist oftmals die Folge. Das Wirkstoffkonzentrat sorgt für ein weiches und geschmeidiges Hautgefühl im Winter.
Preis: 12.00 € | Versand*: 3.95 € -
Dr. Grandel DrG Retinol 5x3ml
Celebrate Women. Limited Edition. Mit den DR. GRANDEL Retinol Ampullen werden selbst ausgeprägte Fältchen sichtbar gemildert. Die nächtliche Hautpflege reduziert Linien und Fältchen im Schlaf. Spitzname der grünen Retinol Ampullen: der Faltenkiller. Der Wirkstoff Retinol ist ein Klassiker in der Kosmetik, wenn es darum geht, Falten zu mildern. Entdeckt wurde es bereits Anfang des 20. Jahrhunderts und wirkt nachweislich. VERPACKUNG: Glasampulle
Preis: 19.00 € | Versand*: 3.95 € -
InEK gGmbH: aG-DRG Fallpauschalenkatalog 2024
aG-DRG Fallpauschalenkatalog 2024 , Kalkulation und Anwendung der DRGs Das deutsche DRG-System lernt weiter - auch in diesem Jahr werden die Fallpauschalen weiter entwickelt, um das Leistungsgeschehen in deutschen Krankenhäusern noch genauer abzubilden. Das KU Sonderheft enthält die aktuellen Fallpauschalen in der vom Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) autorisierten Fassung im praktischen DIN A4 Heftformat. In diesem Sonderheft ist die Klassifikation der aG-DRGs sowie ihre Anwendung exakt beschrieben. Zahlreiche Hinweise aus dem Vorschlagsverfahren zur Einbindung des medizinischen, wirtschaftlichen und weiteren Sachverstandes sind bei der Überarbeitung berücksichtigt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 41.95 € | Versand*: 0 € -
aG-DRG Fallpauschalenkatalog und Pflegeerlöskatalog 2024
aG-DRG Fallpauschalenkatalog und Pflegeerlöskatalog 2024 , Das Werk enthält die Fallpauschalenvereinbarung 2024 (FPV 2024) sowie den Fallpauschalenkatalog, den Katalog ergänzender Zusatzentgelte und den Pflegeerlöskatalog. Die Abrechnungsbestimmungen 2024 und die Klarstellungen der Vertragsparteien wurden im Wesentlichen redaktionell angepasst und auf das entsprechende Anwendungsjahr fortgeschrieben. Hinweis: Das Werk enthält die Fallpauschalenvereinbarung 2024 inkl. der Entgeltkataloge in der zum 06.11.2023 zwischen den Selbstverwaltungspartner vereinbarten Fassung. Gemäß Vereinbarung zur Umsetzung des Abrechnungsverfahrens der speziellen sektorengleichen Vergütung gemäß § 115f SGB V (Hybrid-DRG) vom 06.02.2024 haben sich die DKG, der GKV-Spitzenverband und der PKV darauf verständigt, die Anlage 3c der Fallpauschalenvereinbarung 2024 zu streichen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 29.00 € | Versand*: 0 €
-
Was ist DRG Kodierung?
Was ist DRG Kodierung? Die DRG (Diagnosis Related Group) Kodierung ist ein System zur Klassifizierung von medizinischen Leistungen und Diagnosen, das in vielen Ländern zur Abrechnung von Krankenhausleistungen verwendet wird. Es basiert auf standardisierten Codes, die die Schwere der Erkrankung und den Ressourcenbedarf des Patienten berücksichtigen. Durch die DRG Kodierung können Krankenhäuser fair und transparent vergütet werden, je nachdem welche Diagnose und Behandlung der Patient erhalten hat. Eine genaue und korrekte DRG Kodierung ist daher entscheidend für die finanzielle Abrechnung im Gesundheitswesen.
-
Was ist ein DRG?
Ein DRG (Diagnosis Related Group) ist ein Abrechnungssystem, das in der Gesundheitsbranche verwendet wird, um die Kosten für medizinische Leistungen zu standardisieren. Es gruppiert Patienten mit ähnlichen Diagnosen und Behandlungen zusammen und weist diesen Gruppen einen festen Preis zu. Dies soll die Transparenz und Effizienz in der Abrechnung von Krankenhäusern verbessern. DRGs werden oft von Versicherungen und Regierungen genutzt, um die Kosten im Gesundheitswesen zu kontrollieren und die Qualität der Versorgung zu verbessern. In vielen Ländern ist die Einführung von DRGs ein wichtiger Schritt zur Modernisierung des Gesundheitssystems.
-
Wie funktioniert das DRG System?
Das DRG-System steht für Diagnosis Related Groups und ist ein Abrechnungssystem, das in vielen Ländern im Gesundheitswesen verwendet wird. Es gruppiert Patienten mit ähnlichen Diagnosen und Behandlungen in Kategorien, die einen festen Preis für die Behandlung festlegen. Die Abrechnung basiert also nicht mehr auf den tatsächlichen Kosten, sondern auf einem Pauschalbetrag pro Fall. Dadurch soll eine transparente und effiziente Abrechnung im Gesundheitswesen ermöglicht werden. Ärzte und Krankenhäuser müssen daher sorgfältig dokumentieren, um die korrekte Zuordnung zu einer DRG sicherzustellen.
-
Wie viele DRG gibt es?
Wie viele DRG gibt es? Die genaue Anzahl der DRG hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem jeweiligen Gesundheitssystem und den aktuellen Klassifikationssystemen. In Deutschland gibt es beispielsweise über 1.000 verschiedene DRG-Codes, die die Abrechnung von Krankenhausleistungen standardisieren. In anderen Ländern können es mehr oder weniger sein, je nachdem wie detailliert die Klassifikationssysteme sind. Letztendlich ist die Anzahl der DRG dynamisch und kann sich im Laufe der Zeit ändern, wenn neue medizinische Entwicklungen oder gesetzliche Anforderungen hinzukommen.
Ähnliche Suchbegriffe für DRG:
-
Dr. Grandel DrG Cell Repair 5x3ml
Celebrate Women. Limited Edition. Die Ampulle Cell Repair von DR. GRANDEL stimuliert die regenerativen Kräfte der Haut und schützt vor lichtbedingter Hautalterung. Lässt die Haut sichtbar glatter und strahlender aussehen. VERPACKUNG: Glasampulle
Preis: 19.00 € | Versand*: 3.95 € -
Dr. Grandel DrG Celebrate Beauty 5x3ml
Celebrate Women. Limited Edition. Die neuen DR. GRANDEL Celebrate Beauty Ampullen mit Feigen- und Holunderblüten-Extrakt. Das Wirkstoffkonzentrat wirkt vorzeitiger Hautalterung entgegen, durchfeuchtet und verbessert die Ausstrahlung der Haut im Gesicht. Für ein geglättetes Hautbild und einen strahlenden Teint. VERPACKUNG: Glasampulle
Preis: 19.00 € | Versand*: 3.95 € -
Dr. Grandel DrG Collagen Cream 50ml
neue Elastizität und Festigkeit
Preis: 48.00 € | Versand*: 0.00 € -
Dr. Grandel DrG RENEW Body 200ml
Hautverjüngende Körperpflege mit Snow Algae Extract und Anti-Age-Peptiden aktiviert das Schönheitsgen der Haut und verleiht ihr einen zarten Schimmer.
Preis: 37.00 € | Versand*: 3.95 €
-
Was versteht man unter DRG?
DRG steht für Diagnosis Related Groups und ist ein Abrechnungssystem im Gesundheitswesen, das die Kosten für medizinische Leistungen standardisiert. Dabei werden Patienten anhand ihrer Diagnose, Behandlung und weiterer Faktoren in Gruppen eingeteilt, für die ein fester Preis festgelegt ist. Dies soll Transparenz schaffen und die Effizienz im Gesundheitssystem steigern. DRG wird in vielen Ländern, darunter auch in Deutschland, zur Abrechnung von Krankenhausleistungen verwendet. Es soll sicherstellen, dass die Qualität der medizinischen Versorgung erhalten bleibt, während gleichzeitig die Kosten kontrolliert werden.
-
Was heißt DRG im Krankenhaus?
DRG steht für Diagnosis Related Groups und ist ein Abrechnungssystem, das im Krankenhaus angewendet wird. Es gruppiert Patienten mit ähnlichen Diagnosen und Behandlungen zusammen und legt einen festen Preis für die Behandlung fest. Dadurch soll die Transparenz und Effizienz in der Abrechnung verbessert werden. Krankenhäuser erhalten für jede DRG einen festen Betrag, unabhhängig von den tatsächlichen Kosten der Behandlung. Dadurch sollen Anreize geschaffen werden, die Effizienz und Qualität der Versorgung zu steigern.
-
Was ist eine DRG fallpauschale?
Eine DRG Fallpauschale ist eine Pauschale, die Krankenhäuser für die Behandlung eines Patienten mit einer bestimmten Diagnose oder einem bestimmten Eingriff erhalten. Sie basiert auf einem einheitlichen Abrechnungssystem, das die Kosten für die medizinische Versorgung standardisiert und nach festgelegten Kriterien berechnet. Die DRG Fallpauschale soll die Transparenz und Effizienz im Gesundheitswesen fördern, indem sie Anreize für eine kosteneffiziente Behandlung setzt. Krankenhäuser erhalten somit eine pauschale Vergütung für die gesamte Behandlung eines Patienten, unabhhängig von der tatsächlichen Dauer des Aufenthalts oder der erbrachten Leistungen.
-
Wie setzt sich die DRG zusammen?
Die DRG (Diagnosis Related Groups) setzt sich aus einer Gruppierung von medizinischen Diagnosen und Prozeduren zusammen, die ähnliche Ressourcenverbrauchsmuster aufweisen. Jede DRG hat einen eigenen Fallpauschalbetrag, der die Kosten für die Behandlung eines Patienten abdeckt. Die Zuordnung eines Patienten zu einer bestimmten DRG erfolgt anhand seiner Diagnose, Prozeduren, Alter, Geschlecht und weiteren Faktoren. Die DRG bildet die Grundlage für die Abrechnung von Krankenhausleistungen und soll eine transparente und gerechte Vergütung sicherstellen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.